Willkommen in unserer virtuellen Beratungsstelle. Menschen kommunizieren und interagieren über das Internet und haben so eine Form des Austausches gefunden. Die damit verbundene Anonymität bietet die Basis für unser Angebot der Beratung. Unabhängig von Schwellenängsten bietet die Online Beratung jedem Hilfesuchenden die Möglichkeit, einen ersten Schritt Richtung Hilfe zu unternehmen - ohne seine Identität Preis zu geben. versucht mit Hinblick auf diese Form der Beratungsmöglichkeit eine Lücke zu schliessen, und der Daseinsform der Mutliplen Persönlichkeitmit dem Wissen um kommunikative Strukturprobleme aller Art eine Möglichkeit zu bieten, schrittweise Beratung und Begleitung zu erfahren.Ein wichtiges Ziel hierbei ist der Aufbau einer gesunden Kommunikationsmöglichkeit um schlussendlich ein direktes Miteinander mit einem Berater zu ermöglichen.Wir haben uns nach langen Beratungen und Abwägungen für ein Pilotprojekt entschieden! Durch den langjährigen Kontakt zu einem Betroffenen und dem Wissen um die systemische Stabilität, möchten wir gerne der Idee folgen, zukünftig den beratenden Aspekt aus der Betroffenensicht in unser Angebot einzubinden. Es ist uns schon lange bewusst, dass viele Themen, Nöte und Sorgen im direkten Kontakt unter Betroffenen wesentlich freier kommuniziert werden können. Wir erhoffen uns von dieser Bereicherung eine Optimierung unserer Beratung und einen Schwellenabbau für noch zögerliche Betroffene. Dieses Angebot soll und wird nicht den Charakter eines Selbsthilfekonzeptes oder eines Forums darstellen, da der uns unterstützende Betroffene jederzeit die Möglichkeit der therapeutischen Reflektion hat. Sie können im Kontaktformular ab sofort entscheiden ob sie ihre Antwort nur von einem Therapeuten, dem Betroffenen oder vom Betroffen durch einen Therapeuten kommentiert erhalten möchten.Falls sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, klicken sie in der Navigationsleiste auf den Button “Kontakt”, oder klicken sie in den Themenbereichen auf folgendes Symbol:Dieses leitet sie dann automatisch auf das Kontaktformular. Eine telefonische Beratung ist nur nach vorheriger Abklärung möglich.
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Natürlich ist auch uns bewusst, dass es nicht jedermanns Sache ist, Beratung am Computer in Anspruch zu nehmen. Wir sehen die Beratung im persönlichen Gespräch nach wie vor als die effektivste Form der Begleitung. So ist die die “Face to Face” Beratung ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebotes. Mimik, Gestik, Klangfarben und das Erleben von Sympathie und Empathie steuern den Verlauf in der Interaktion zwischen Beratendem und Ratsuchenden. Wir sind davon überzeugt, dass es durch das Gelingen einer gesunden vertauensvollen Beziehung zwischen beiden Parteien möglich ist, zumindest soviel Sicherheit bei dem Ratsuchenden herzustellen, dass notwendige Inter-ventionen und Aktionen zur Lösung vorliegender Krisen möglich werden. Hierbei gilt im Rahmen unserer Beratungstätigkeit das “helping-hand-Prinzip”.Dies bedeutet, dass neben der gesprächsbasierten Baratung bei Bedarf auch die Entwicklung von Problemlösungsstrategien und die Begleitung in dererpraktischen Umsetzung ein möglicher Aspekt unseres Beratungsangebotes ist. Im Rahmen unserer langjährigen Tätigkeit haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich hierbei das Prinzip der aufsuchenden Hilfe sehr bewährt hat. Dies bedeutet, dass sie als unser Klient, nicht darauf angewiesen sind in unsere Praxisräume zu gelangen, sondern die Beratung an dem für sie angenehmsten Ort stattfindet. Auch hier wissen wir um die Schwellenängste und das beklemmende Gefühl bei der Entscheidung Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir teilen die Überzeugung, dass Hilfe nur erfolgen kann, wenn der “erste Schritt” vom Hilfesuchenden gemachtwird. Wir gehen allerdings nicht konform mit der Meinung, dass dies nur in der terminierten Aufsuchung einer Praxis erfolgen kann. Wer sagt denn, dass die Einladung in ein gewohntes und vertrautes Umfeld nicht sowohlals erster, und vielleicht sogar schwererer Schritt gewertet werden kann. Die Beratung im persönlichen Gespräch ist regional begrenzt. Da es einer ständigen Erneuerung möglicher regionaler Bezüge bedürfte, bitten wir sie, bei Interesse uns über das Kontaktformular ihre Anfrage zukommen zu lassen, ob eine direkte Beratung in ihrer Region möglich ist. Wir werden ihnen umgehend die entsprechende Information zukommen lassen. Zum Kontaktformular geht es hier
Face to Face
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Partner und FamilieEbenso anspruchsvoll wie für einen Betroffenen selbst, stellt sich die Partnerschaft und das Familienleben einer multiplen Persönlichkeit dar.Auch hier bedeutet es ein Leben mit Vielen. Wo partnerschaftliche Themen wie Interessenteilung, Rücksichtnahme, Zuwendung und Planung sich meistnur auf zwei Personen und eventueller Kinder bezieht, vervielfacht sich dies in der Partnerschaft mit einer multiplen Persönlichkeit um ein sehr oft unüberschaubares Maß. Nicht selten empfinden aufgrund dieser Tatsache viele Betroffenen sich selbst als beziehungsunfähig und vermeiden in Folge dessen das Einlassen aufeine Partnerschaft.Unsere Erfahrung zeigt allerdings, dass es sehr wohl funktionierende und glückliche Partnerschaften gibt. Natürlich stellen sich an alle Beteiligten hohe Herausforderungen. So ist es unumgänglich, dass dem Partner einer betroffenen Person schnell klar werden muss, dass er sein Leben niemals mit nur einer Person teilen wird. Es wird immer eine Vielzahl an Persönlichkeiten geben, mit denen es sich zu arangieren gilt. Andersherumgilt es für die multiple Persönlichkeit ebenso, dafür Sorge zu tragen, dass zum Beispiel eine entsprechende Akzeptanz dem Lebenspartner gegenüber erreicht wird.Das Vorhandensein vieler unterschiedlicher Persönlichkeiten, die sowohl unetrschiedliche Altersstrukturen wie auch eigenständige Interessen und Vorlieben haben, fordern eine hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Akzeptanz. Zur Erreichung einer für alle Seiten akzeptablen Alltagsgestaltung gehört die Beratung und Begleitung von Angehörigen, ebenso zur beratenden Notwendigkeit wie die Begleitung des Betroffenen selbst. Nur wennes gelingt auch in einer Partnerschaft und Familie ein “gesundes” Verständnis für die Multiplizität aufzubauen, kann es gelingen in Belastungssituationen die Interessen aller Betroffenen zu wahren und problemlösende Strukturen zu implementieren. Da ein Fragenkatalog zur Thematik Partnerschaft unglaublich weitreichend sein kann, haben wir darauf verzichtet an dieser Stelle Beispiele für Beratungsthemen anzuführen. Sie sind Angehöriger und haben Fragen? Zum Kontaktformular geht es hier
Partner und Familie
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Hier erlauben wir uns einfach mal die Du-Anrede. Schön das du da bist! Das ist eure Seite! Warum? Weil wir wissen, dass es ganz viele Möglichkeiten für die Großen gibt mal Fragen zu stellen oder einfach zu erzählen wie es ihnen geht. Für euch gibt es allerdings nicht so viel und das wollen wir ändern. Wir wissen, dass ihr da seid und das ihr ganz viele Fragen habt. Die dürft ihr hier gerne stellen. Zuallererst gilt für dich natürlich der gleiche Grundsatz wie für jeden! Möchtest du nicht, dass wir wissen wer du bist, hast auch du alle Möglichkeiten dich erst einmal anonym an uns zu wenden und dir ein Bild von uns zu machen. Klicke dazu einfach unten auf das “MultiKids” Symbol und fülle das Formular aus. Bei Namen kannst du entweder deinen Namen eingeben und wenn du das nicht möchtest such dir irgendeinen aus Du darfst uns wirklich alles fragen. Wenn wir dir deine Frage beantworten können werden wir das ganz schnell tun. Falls wir mal die Antwort nicht wissen, werden wir uns schlau machen und dir so schnell es gehtantworten. Natürlich darfst du uns aber auch einfach nur so schreiben. Wir freuen uns über Post von dir. So kannst du auch gerne schreiben wenn du einfach nur erzählen möchtest wie es dir geht oder wenn dich was bedrückt. Wenn ihr auf die Giraffe klickt gelangt ihr auf MUKI´s Seite. MUKI ist eine Figur, die euch helfen soll Fragen zum Thema “Multiple Persönlichkeit” besser zu verstehen. Sicher hat sie auch die ein oder andere Geschichte zu erzählen. Im Moment sind wir noch dabei MUKI für ihren großen Auftritt bei euch schön zu machen und ordentlich sprechen zu lernen. Lasst euch überraschen!Wir freuen uns auf dich! Falls du dich mit uns in Verbindung setzen willst klicke einfach auf das nebenstehende Symbol: Hier geht es zu MUKI:
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Ich bin Floppy!Ich bin ein Floh! Am liebsten bewege ich mich den ganzen Tag auf MUKI! Da ist immer was los! Warum? Na ja, wie ihr seht ist MUKI eine Giraffe! MUKI ist aber auch etwas ganz besonderes! MUKI ist nicht alleine! In jedem ihrer Flecken wohnt jemand anderes!Immer wenn ich auf einem Fleck ankomme, und ihr diesen anklickterfahrt ihr mehr über die Bewohner und deren Leben!Aber habt Geduld, es dauert lange bis ich auf den Flecken angekommen bin!Achtet auf mich! Sobald ihr mich auf einem der Flecken seht, klickt den Fleck einfach an! Ich mach mich jetzt auf den Weg! Wir sehen uns!
Hast du jetzt schon Fragen oder willst dich mit uns in Verbindung setzen, klicke einfach auf das Symbol:
Schau malhier
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Hast du jetzt Fragen oder willst dich mit uns in Verbindung setzen, klicke einfach auf das Symbol:
Schau mal... das ist Akash, der kleine Affe! Ja, ich finde auch, dass das ein ziemlich komischer Name ist! Das ist indisch und bedeutet 'Himmel', hat Akash mir erklärt! Den hat er sich ausgesucht, weil er soooo gern klettert, am liebsten bis nach gaaaanz oben in die höchsten Höhen! Fast bis zum Himmel!Auch wenn der Fleck in dem du Akash gefunden hast total winzig aussieht ist das ein ziemlich großer Haufen Affen, der dort lebt! Lauter kleine Äffchen!Schau mal da oben... Siehst du den kleinen, der sich dort versteckt? Davon gibt es ziemlich viele... Nicht alle sind so frech wie Akash. Viele haben ganz doll Angst und verstecken sich schon bei den leisesten Geräuschen. Aber das ist gar nicht schlimm, sie verstecken sich und beobachten dann lieber alles aus ihrem Versteck. Es ist manchmal ganz schön doof, wenn andere fröhlich toben und manche dann Angst bekommen, aber dann, nach demtoben, kuscheln sich einfach alle Äffchen ganz eng zusammen und trösten sich gegenseitig. Ja, da ist immer was los! Da wird getobt, geklettert, gesprungen und gerauft. Sie haben manchmal Angst, sind traurig und weinen! Sie streiten auch mal... Wie alle Kinder! Sie mögen Eis und Spaghetti und finden früh ins Bett gehen doof. Eigentlich ist bei den Affen alles genauso wie bei dir! Nur das sie eben alle zusammen auf diesem winzigen Fleck leben... in Muki!Das ist echt voll kompliziert und meistens begreifen das nicht mal die Großen! Also sei nicht traurig, wenn du das alles nicht gleich verstehst... Das ist gar nicht schlimm und ich werde versuchen das Stück für Stück ein bisschen zu erklären.Oh Mann, da drüber der die das... guckt schon wieder... Die meckert manchmal wenn die Äffchen zu viel Blödsinn machen, aber das will ich dir beim nächsten mal erzählen!
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Hast du jetzt Fragen oder willst dich mit uns in Verbindung setzen, klicke einfach auf das Symbol:
Schau mal... das ist Akash, der kleine Affe! Ja, ich finde auch, dass das ein ziemlich komischer Name ist! Das ist indisch und bedeutet 'Himmel', hat Akash mir erklärt! Den hat er sich ausgesucht, weil er soooo gern klettert, am liebsten bis nach gaaaanz oben in die höchsten Höhen! Fast bis zum Himmel!Auch wenn der Fleck in dem du Akash gefunden hast total winzig aussieht ist das ein ziemlich großer Haufen Affen, der dort lebt! Lauter kleine Äffchen!Schau mal da oben... Siehst du den kleinen, der sich dort versteckt? Davon gibt es ziemlich viele... Nicht alle sind so frech wie Akash. Viele haben ganz doll Angst und verstecken sich schon bei den leisesten Geräuschen. Aber das ist gar nicht schlimm, sie verstecken sich und beobachten dann lieber alles aus ihrem Versteck. Es ist manchmal ganz schön doof, wenn andere fröhlich toben und manche dann Angst bekommen, aber dann, nach demtoben, kuscheln sich einfach alle Äffchen ganz eng zusammen und trösten sich gegenseitig. Ja, da ist immer was los! Da wird getobt, geklettert, gesprungen und gerauft. Sie haben manchmal Angst, sind traurig und weinen! Sie streiten auch mal... Wie alle Kinder! Sie mögen Eis und Spaghetti und finden früh ins Bett gehen doof. Eigentlich ist bei den Affen alles genauso wie bei dir! Nur das sie eben alle zusammen auf diesem winzigen Fleck leben... in Muki!Das ist echt voll kompliziert und meistens begreifen das nicht mal die Großen! Also sei nicht traurig, wenn du das alles nicht gleich verstehst... Das ist gar nicht schlimm und ich werde versuchen das Stück für Stück ein bisschen zu erklären.Oh Mann, da drüber der die das... guckt schon wieder... Die meckert manchmal wenn die Äffchen zu viel Blödsinn machen, aber das will ich dir beim nächsten mal erzählen!
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Multiple PersönlichkeitGesellschaftlich wie fachlich ein ausgesprochen viel diskutiert und sicher auch oft missverstandenes Thema. Wir mögen uns schon mit den beiden gängigen Klassifizierungen des DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) sowie des ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) schwer tun.Nicht etwa weil wir die fachliche Notwendigkeit einer entsprechenden Klassifizierung in Frage stellen, als vielmehr wir zur Diskussion stellen wollen, inwieweit bei einer Multiplen Persönlichkeit überhaupt von einer Erkrankung gesprochen werden darf. Es entspricht der menschlichen Natur alles von der Norm abweichende schnell als krankhaft einzustufen. Hierbei mögen wir aber gerne einstimmen in die Überzeugung vieler bekannter Fachkollegen, dass die Definition der Norm immer der gesellschaftlichen Betrachtung unterliegt. Aus der täglichen Arbeit ergibt sich für uns eigentlich ein viel umfassenderes Bild. Wir neigen in der Zwischenzeit viel mehr dazu, von einer sehr komplexen, vielschichtigen wie auch hoch funktionellen menschlichen Daseinsform zu sprechen. Einen genauen Überblick, wie viele Multiple Persönlichkeiten innerhalb unserer Gesellschaft leben, kann bis zum heutigen Tage niemand geben. Informationen zur Entstehung einer multiplen Persönlichkeit sind sowohl unvollständig wie widersprüchlich. Einigkeit herrscht nur darüber, dass die Entstehung einer multiplen Persönlichkeit immer Folge schwerer Traumatisierung ist. Wir möchten an dieser Stelle auch gar nicht über die vielen Erklärungsansätze philosophieren. Für uns zeigt sich aus der täglichen Arbeit ganz simpel der Bedarf an adäquater Begleitung für Betroffene, um diesen die Chance aufzuzeigen, unter dem Aspekt von vielerlei Interessen, Ängsten, Nöten und Sorgen auch nur annähernd einen gestaltbaren Alltag im Sinne einer gesellschaftlichen Interpretation herzustellen. Diagnostischer Hinweis:Wir haben uns nach ausführlichen Überlegungen dazu entschlossen, in unserem Beratungsangebot nicht mehr mit dem Fachbegriff des DSM 330.14 Dissoziative Identitätsstörung zu agieren. Vielmehr möchten wir uns hier auf die Klassifizierung des ICD 10 F44.81 konzentrieren, welcher klar von Multipler Persönlichkeit(sstörung) spricht. Wie im ICD 10 setzen auch wir hier bewusst eine Klammer um den Zusatz “Störung”.Hintergrund hierfür ist die von uns bei vielen Betroffenen erlebte diagnostische Unsicherheit im Zusammenhang mit der DSM - Klassifizierung, und unsere Überzeugung, dass die deutschsprachige Begrifflichkeit des ICD 10 einfach schlicht zutreffender ist. Wir sind davon überzeugt, dass viele Betroffene unseren Gedankengang gut nachvollziehen können. Wir wollen uns gerne in Zukunft dafür einsetzen, dass in der Befundung von Betroffenen unter Nutzung der Klassifizierung des ICD 10 auch die korrekte Begrifflichkeit genutzt wird.
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Multiple Persönlichkeit ein Themengebiet mit enorm hohen Anspruch an Hilfesuchende und Helfer. Unzählige zu betrachtende Aspekte begleiten den gegenseitigen Umgang der miteinander kommunizierenden Partner. Geprägt von Misstrauen und Einschätzungen vieler "unter einem Dach" lebenden Persönlichkeiten in einem Körper, ist es nur schwer möglich einen vertrauensvollen Umgang miteinander zu finden. Um möglichst viel Druck der direkten Aktion und Reaktion aus einem Hilfeersuchen zu nehmen, haben wir uns dazu entschlossen, dieses enorm umfassende Gebiet in unser Beratungs-Portfolio aufzunehmen. Mit dem Wissen darum, dass wir im Rahmen dieses Beratungsangebotes nur erste Meilensteine schaffen können, möchten wir unser "Know-How" all denen anbieten, welche im Rahmen iherer eigenen "internen" Auseinandersetzuung zu folgenden Themengebieten Unterstüzung suchen:Fragestellung zu "Was bedeuet “Multiple Persönlichkeit” für mich und mein Umfeld"?Welche Hilfestellungen gibt es in unserer unmittelbaren Umgebung?Alle reden von Schutz! "Warum" und vor "Was" benötigen wir Schutz und wie kann dieser aussehen?Screening des eigenen Kontaktverhaltens. Wie und warum sollten Kontakte gehalten oder abgebrochen werden?Multipel auch mehrfach? Wie verhält sich der Körper im Umgang mit der Aussenwelt?Host = Computer? Was bedeuten Fachtherminologien im Zusammenhang mit Mutlipler Persönlichkeit?supervisierender "Double-Check" für alle schon im therapeutischen Lauf befindlichen MPS-Klienten, welche erhaltene therapeutische Ratschläge für sich sichern wollen.Therapeuten / Klienten Verbindung - Was bedeutet das? Ist der Therapeut "gut" für uns? Können wir ihm trauen?Sicher ließe sich die Liste der möglichen Themen hier beliebig fortsetzen. Unseres Erachtens stellen die oben genannten Themenbereiche allerdings eine gesunde Basis für den Einstieg in einen beratenden Kontakt dar. An dieser Stelle möchten wir aber gerne dazu auffordern, sich auch mit allen anderen, uns vielleicht noch nicht einmal präsenten, Fragestellungen an uns zu wenden. Wir verweisen hier explizit darauf, dass unser Beratungsangebot im Bereich der Multiplen Persönlichkeit für "Alle und Jeden" gedacht ist! Egal ob "Groß" oder "Klein", "Hell" oder "Dunkel" steht unser digitales Ohr für jeden offen!
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Aufgrund des Wissens um die kommunikativen Schwierigkeiten speziell in der Nutzung von Email, bieten wir ihnen die Möglichkeit eine unsererMulti-Boxen zu nutzen. Die Boxen sind nur mit zugewiesenem Passwort zugänglich und sind personalisiert. Das bedeutet, dass nur der Nutzer der Box und der entsprechende Berater Zugang zu dieser hat. Niemand sonst hat in irgendeiner Form Zugang zu dieser Box und deren Inhalt. Sozusagen ein “kommunikativer Safe”. Wir hoffen damit unseren Beitrag für eine schon begonnene Vertiefung von Co-Bewusstsein herbeizuführen und allen eine Basis für eine offene Kommunikation mit dem Berater zu schaffen. Der Inhalt der Boxen untersteht ebenso wie “real gesagtes” der therapeutischen Schweigepflicht !
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Grundsätzlich wissen wir, wie schwer es ist, sich für ein kostenpflichtiges Angebot im Internet zu entscheiden. Gerne würden wir Ihnen unser Angebot auch kostenfrei zur Verfügung stellen, können dies aber aufgrund dessen, dass wir keinerlei Zuwendungen erhalten nicht umsetzen. Im Moment bieten wir ihnen an, uns kostenfrei eine Erstanfrage über das Beratungsformular zukommen zu lassen. Wir werden in einer ersten Antwort in notwendig minimalsten Rahmen auf ihre Anfrage eingehen und ihnen mitteilen ob wir uns in der Lage sehen, ihnen in ihrer speziellen Problemdarstellung weitergehend zur Seite zu stehen. Wir werden versuchen ihre Anfrage in der Form zu beantworten, dass sie in der Lage sind zu erkennen, ob wir ihrem Grundanspruch gerecht werden können. Falls dies der Fall sein sollte, werden wir sie bitten unter Angabe eines nur ihnen zugeordneten Passwortes sich erneut mit uns Verbindung zu setzen. Wir würden ihnen dann die entsprechenden Zahlungsdaten mitteilen und nach Eingang ihrer Zahlung ausführlich auf ihre Anfrage eingehen.Momentan sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Zahlungssystem, welches unserem Anspruch auf Wahrung der Anonymität unser Klienten gerecht wird. Die Schwierigkeiten der Implementierung eines neuen Zahlungsystemes liegen daran, dass es nicht mehr möglich ist, über die Telefonrechnung höhere Beträge als 9,99 Euro abzurechnen. Dies beruht auf gestezlichen Vorgaben die zum Schutze des Verbrauchers in Kraft gesetzt wurden. Dies können wir grundsätzlich nur gut heißen. Damit gäbe es für uns allerdings keine erkennbare Möglichkeit ihnen vollständige Anonymität zu gewährleisten. Wir müssten unseren Service somit auf die üblichen Zahlungssysteme (Kreditkarte, Überweisung, Bankeinzug, u.ä.) umstellen. Dazu müssten sie aber zumindest unserem favorisierten Abrechnungspartner gegenüber ihre Daten angeben. Wir arbeiten gerade an einer zufriedenstellenden Lösung, dass zumindest uns gegenüber keinerlei vertauliche Daten angegeben werden brauchen. Dies nimmt allerdings noch ein wenig Zeit in Anspruch.
Wir freuen uns auf sie! Falls sie sich mit uns in Verbindung setzen wollen klicken sie einfach auf den nebenstehenden Button:
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Ich bin Flploppy
Ich bin Floppy!
Ich bin Floppy!Ich bin Floppy!
Hier haben sie die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen. Nutzen sie hierzu bitte das nebenstehendeFormular. Wir werden ihr Anliegen in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeiten (Wochenende ausgenommen) und ihnen in Kürze aufihre Anfrage antworten.Bitte achten sie darauf , dass sie uns ihre Anfrage so ausführlich wie möglich zusenden. Nur so sind wir in derLage zu sehen, ob wir ihnen kompetent zur Seite stehen können.Sie werden im Formular um Angabe ihres Namens gebeten. Entsprechend unserers Angebot der anonymen Beratung, können sie hier natürlich auch einen entsprechenden Skipnamen / Synonym eingeben. Wir bitten sie allerdings uns auf jeden Fall einen “Namen” mitzuteilen, damit wir eine Basis haben, auf der wir sie ansprechenkönnen. Ebenso bitten wir um die Angabe ihres Alters. Wir haben uns aus vergangenen Erfahrungen entschieden, uns der allgemeinen Praxis des Missbrauchschutzes(Spam) anzuschliessen. Deshalb gibt es im Formular ein Feld mit einer Grafik. Bitte tragen sie in das darunterliegendeFeld die entsprechende Buchstaben- / Zahlenkombination ein .Telefonische Beratung ist nur nach vorheriger Absprache möglich!
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Ich bin Flploppy
Ich bin Floppy!
Ich bin Floppy!Ich bin Floppy!
Hier hast du die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen. Nutze hierzu bitte das nebenstehendeFormular. Wir werden dein Anliegen in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeiten (Wochenende ausgenommen) und in Kürze aufdeine Anfrage antworten.Bitte achte darauf , dass du uns deine Anfrage so ausführlich wie möglich zusendest. Nur so sind wir in derLage zu sehen, ob wir dir kompetent zur Seite stehen können.Du wirst im Formular um Angabe deines Namens gebeten. Entsprechend unserers Angebot der anonymen Beratung, kannst du hier natürlich auch einen entsprechenden Skipnamen / Synonym eingeben. Wir bitten dich allerdings uns auf jeden Fall einen “Namen” mitzuteilen, damit wir eine Basis haben, auf der wir dich ansprechenkönnen. Ebenso bitten wir um die Angabe deines Alters. Wir haben uns aus vergangenen Erfahrungen entschieden, uns der allgemeinen Praxis des Missbrauchschutzes(Spam) anzuschliessen. Deshalb gibt es im Formular ein Feld mit einer Grafik. Bitte trage in das darunterliegendeFeld die entsprechende Buchstaben- / Zahlenkombination ein .Telefonische Beratung ist nur nach vorheriger Absprache möglich!
Um ihnen in einer akuten Situation schnell zur Seite stehen zu können, bieten wir ihnen zwei Möglichkeiten sich in einem Notfall mit uns kurzfristigin Verbindung zu setzen. Unter der Rufnummer 03112 9660200erreichen sie uns! Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, hinterlassen sie uns eine Nachricht und Telefonnummer. Wir melden uns umgehend telefonisch bei ihnen zur ersten Sondierung der Situation. Selbiges gilt für die Mailadressenotfall@multidot.deHier haben sie die Möglichkeit uns ihre Sitaution kurz zu schildern und ihre Telefonnummer zu hinterlassen. Wir werden uns umgehend mit ihnen, wie von ihnen gewünscht via Mail oder telefonisch, in Verbindungsetzen.Eine Bitte haben wir! Bitte denken Sie daran, dass wir uns für diese Möglichkeit einer kurzfristigen Krisenintervention entschieden haben, um Ihnen eine Hilfestellung zu bieten. Mit einem Missbrauch dieser Möglichkeit helfen sie niemandem und nehmen schlussendlich auch anderen die Chance, in einer akuten Krise schnell und unkompliziertHilfe zu erhalten. Daher bitten wir sie inständig diese Kontaktmöglichkeiten nur im Falle einer Notsituation zu nutzen. Wir würden diesen Dienst sehr ungerne wieder einstellen müssen.Herzlichen Dank für ihr Verständnis!
en
Partner und Familiefür Ratsuchende mit Problemen in Erziehungsfragen, oder bei Problemen in einer Partnerschaft.
Multidot ist ein Ableger von:MOS (Mike Orend Social Service)Postfach 22223628 KrummesseGermanyE-Mail: info[at]mos-cl.deInternet: www.mos-cl.deInhaltlich Verantwortlicher im Sinne des §5 TMG und anderer anwendbarer Rechtsnormen:Mike Orend Keine Gewähr für Inhalte:MOS ist um die Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Dennoch können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. MOS übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet MOS nicht, sofern MOS nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Gleiches gilt für kostenlos zum Download bereitgehaltene Software oder Informationsmaterial.MOS behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.Keine Gewähr für fremde Inhalte (Links):Die Verantwortlichkeit für "fremde Inhalte", die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. Gleiches gilt für private Webseiten. MOS hat auf "fremde Inhalte" keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. MOS hat keine Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den mit ihrer Internetpräsenz verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich MOS ausdrücklich von diesen Inhalten.